von Redaktion

Auf die Frage, wie viele Stacheln ein Igel hat, hatten wir bei der Pflegestation keine Antwort bekommen. Also marschierten wir zu Dr. Berta Raspelzahn. „Ihr stellt lustige Fragen“, meinte sie, „aber ich freue mich, dass ihr so wissbegierig seid. Kommt, wir suchen in meinen Büchern nach einer Antwort.“ Berta hatte tatsächlich ein Buch, in dem viel über Igel zu lesen war. „Hier steht es“, sagte sie und las vor: „Ein ausgewachsener Igel hat 6000 bis 8000 Stacheln. Ein Igelbaby kommt mit etwa 100 Stacheln zur Welt, diese sind aber weich, damit die Mama bei der Geburt nicht verletzt wird.“

Berta zeigte uns ein Foto von einem Igelbaby. „Ach, ist das süß“, quakte Klara verliebt, „so nackig und verschrumpelt.“ Wir lasen, dass Igel blind zur Welt kommen. „Mit etwa zwei Wochen öffnet das Igelbaby öffnet die Augen.“ „Wie viele Babys hat ein Igel?“, brummte Waldemar. „Vier Junge, steht hier“, schnatterte ich. Beim Weiterblättern erfuhren wir, dass Igel schon mit dreieinhalb Wochen anfangen, nach Futter zu suchen. „Und das, obwohl sie da grade mal eineinhalb Wochen die Augen offen haben“, schnatterte Agnes. „Da bekommen sie zwar noch Milch von ihrer Mama, aber nur bis sie etwa fünf Wochen alt sind, und mit sechs Wochen sind sie schon selbstständig.“ Waldemar kratzte sich hinter den Ohren. „Wie können die Igel bei der Mama trinken, trotz der vielen Stacheln?“ „Die Igelin hat am Bauch keine Stacheln, nur Fell“, sagte Berta.

Eure Paula

Artikel 1 von 11