Der Grundstein für Deutschlands höchstgelegene Alpenvereinshütte wurde Ende des 19. Jahrhunderts gelegt, im Jahr 1894. Drei Jahre später, am 19. September 1897, feierte der DAV die Eröffnung. Der Bau der Anlage auf der Zugspitze war innerhalb des Alpenvereins umstritten und führte zur Spaltung der Sektion München, Resultat war die Gründung der Sektion Bayerland. Seit 1900 ist die meteorologische Station mit ihrem markanten Turm an das Münchner Haus angeschlossen. Es ist eine Hütte der Rekorde: Hier befinden sich Deutschlands höchstgelegener Briefkasten und Deutschlands höchstgelegene Solaranlage.