„Es kann relativ schnell eine Panik entstehen“

Europarechtsexperte Walther Michl findet die Zeit für einen geordneten EU-Austritt zu knapp – Großbritannien schlittert schlimmstenfalls ins Chaos
München – Der Termin ist schon fix: Am 29. März 2019 tritt Großbritannien aus der EU aus. Es wird aber immer unwahrscheinlicher, dass bis dahin die künftigen Beziehungen geregelt sind. So ein „No deal“-Brexit gilt als Schreckensszenario, das die Briten schwer treffen würde. Mit den Folgen beschäftig