Der Olympiaturm in Zahlen

von Redaktion

29. Januar 1964: Münchens Stadtrat beschließt den Bau eines Fernmeldeturms.

1. Juni 1965: Baubeginn.

30. Mai 1967: Richtfest.

22. Februar 1968: Eröffnung.

Bauzeit: 533 Tage; 40 Facharbeiter, 15 Hilfskräfte, vier Poliere, keine schweren Unfälle.

Kosten: 22 Millionen Mark.

Durchmesser Fundament: 40 Meter. Gesamtgewicht: 52 500 Tonnen.

Gründungstiefe: 8 Meter.

Gesamthöhe: 291,28 Meter (seit 2005), Restaurantebene: 181,75 Meter, Besucherebenen: 185, 189 und 192 Meter.

Zwei Personenaufzüge (Geschwindigkeit 7 m/s), ein Lastenaufzug (4 m/s), Treppe mit 1230 Stufen.

Eintritt: sieben Euro, Kinder (bis 16 Jahre) fünf Euro, unter sechs Jahren frei.

Erste Auffahrt: 9 Uhr, geöffnet bis 24 Uhr.

Artikel 4 von 4