März 2011: Eine Demonstration in der Hauptstadt Damaskus setzt eine Protestwelle gegen die Regierung von Präsident Baschar al-Assad in Gang. Die Regierung reagiert mit Waffengewalt.
August 2013: Mehr als 1400 Menschen werden durch den Einsatz von Chemiewaffen getötet. Der UN-Sicherheitsrat fordert Damaskus zur Vernichtung der Waffen auf.
September 2014: Die USA und Verbündete bombardieren erstmals Stellungen der Terrormiliz Islamischer Staat in Nordostsyrien.
Januar 2015: Nach monatelangen Gefechten mit dem IS befreien kurdische Kämpfer die nordsyrische Stadt Kobane.
September 2015: Assads Verbündeter Russland beginnt Luftangriffe in Syrien. Sie richten sich auch gegen IS-Stellungen, vor allem aber gegen gemäßigtere Gegner des Regimes.
November 2015: In Wien einigen sich die Teilnehmer einer Syrien-Konferenz, darunter Iran und Russland, auf einen Friedensfahrplan, der eine Übergangsregierung vorsieht.
September 2016: Die USA und Russland einigen sich erneut auf einen Plan zur Durchsetzung der Waffenruhe. Doch die Regierung in Damaskus erklärt die Waffenruhe nach einer Woche für beendet.
Dezember 2016: Regierungstruppen nehmen die Altstadt von Aleppo ein und belagern die letzten Rebellen-Hochburgen. Zu Zehntausenden fliehen Zivilisten aus dem umkämpften Ostteil der Stadt.
Januar 2017: Nach der Eroberung Aleppos durch die syrische Armee zieht Russland seine ersten Truppen ab. Am 23. Januar kommen Vertreter der Regierung und der Opposition auf Betreiben Russlands und der Türkei zu Verhandlungen in der kasachischen Hauptstadt Astana.
April 2017: In der nordsyrischen Stadt Chan Scheichun kommen nach einem Luftangriff der Regierung Aktivisten zufolge mindestens 86 Menschen durch Einwirkung von Giftgas ums Leben.
April 2017: Als Reaktion auf einen mutmaßlichen Giftgasangriff greifen die USA einen Luftwaffenstützpunkt der syrischen Armee von Kriegsschiffen im Mittelmeer aus mit mehreren Dutzend Raketen des Typs Tomahawk an. US-Präsident Trump spricht von einem Akt der Verteidigung nationaler Sicherheitsinteressen.
Oktober 2017: Die strategisch wichtige Stadt al-Rakka, bis dahin Kommandozentrale des IS, wird von der Terrormiliz befreit.
Februar 2018: Syrische Regierungstruppen starten die Offensive in der Rebellenenklave Ost-Ghuta. dpa/mm