Machen Sie den Theorie-Test!

von Redaktion

Hier können Sie mit ausgewählten Prüfungsfragen Ihr Führerschein-Wissen testen. Aber Vorsicht: Bei einigen Fragen sind mehrere Antworten möglich.

1. Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?

a) Linksabbieger können gefährlich nahe kommen

b) Sichteinschränkung durch Entgegenkommende

c) Missverständnisse mit entgegenkommenden Linksabbiegern

2. Sie haben ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Trotz angemessener Wartezeit ist der Geschädigte nicht erschienen. Was müssen Sie tun?

a) Es genügt, Ihren Namen und Ihre Anschrift einem unbeteiligten Zeugen zu geben

b) Ihren Namen und Ihre Anschrift am beschädigten Fahrzeug hinterlassen und den Unfall unverzüglich der Polizei melden

c) Sie dürfen den Unfallort ohne weiteres verlassen

3. Wie müssen Sie sich bei einem Stau im Tunnel verhalten?

a) Bei Stillstand mit ungefähr fünf Meter Sicherheitsabstand zum Vordermann anhalten

b) Fahrzeug sichern und umgehend verlassen

c) Warnblinklicht einschalten

4. Wodurch erhöht sich der Kraftstoffverbrauch Ihres Pkw?

a) Durch Dachgepäckträger oder Skihalter

b) Durch Mitführen unnötiger Gegenstände

c) Durch zu hohen Reifendruck

5. Woran erkennt man den guten Fahrer?

a) Er nutzt jede Gelegenheit zum Überholen, andere abzuhängen und seine Überlegenheit zu zeigen, auch wenn seine Fahrweise mit Risiken verbunden ist

b) Er verhält sich partnerschaftlich, fährt ruhig und gelassen und verzichtet darauf, sich als überlegen zu zeigen

c) Er fährt rasant, um sein Können zu beweisen

6. Wie kann Lärm vermindert werden?

a) Durch Fahren im 4. oder 5. Gang in Ortschaften

b) Durch Fahren mit hoher Motordrehzahl

c) Durch Fahren mit hoher Geschwindigkeit

7. Was ist beim Ein- oder Aussteigen von Kindern richtig?

a) Kinder dürfen auf öffentlichen Straßen nicht ein- oder aussteigen

b) Kinder möglichst auf der Gehwegseite ein- oder aussteigen lassen

c) Kinder auf der Fahrbahnseite nur unter Beaufsichtigung ein- oder aussteigen lassen

8. Welche Kraftfahrzeuge sind vom Verkehrsverbot für „Umweltzonen“ grundsätzlich ausgenommen?

a) Land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen

b) Alle Kraftfahrzeuge der Umweltzonenbewohner

c) Krankenwagen im Einsatz

9. Was geschieht, wenn Sie mit wesentlich zu niedrigem Reifenluftdruck fahren?

a) Die Reifen erhitzen sich übermäßig

b) Der Verschleiß nimmt ab

c) Die Stabilität nimmt ab

10. Wie können Sie Kraftstoff sparen? Indem ich…

a) … vorausschauend fahre

b) … entbehrliche Dachaufbauten entferne

c) … ganzjährig mit Winterreifen fahre

11. An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel „rechts vor links“?

a) Am Ende eines verkehrsberuhigten Bereiches

b) An Grundstücksausfahrten

c) An Straßenkreuzungen und -einmündungen

Antworten: 1a, b, c; 2b; 3a und c; 4a und b; 5b; 6a; 7b und c; 8a und c; 9a und c; 10a und b; 11a und c

Artikel 5 von 6