Auf dem Areal der ehemaligen Ziegelei Meindl in Dorfen soll ein ökologisch hochwertiges Wohngebiet und innovatives Gewerbezentrum entstehen. Die Firmengruppe Robert Decker hat die rund 21 Hektar große Industriebrache gekauft. Timber Town Dorfen nennt Robert Decker das Projekt. Timber steht im Englischen für Bauholz. Und genau mit diesem Material beschäftigt er sich schon lange.
Decker baut längst nicht mehr nur mit Ziegel, sondern auch in Holz-Beton-Hybridbauweise mit massiven Außenwänden aus Holz. Seit einiger Zeit errichtet Decker auch ein- und mehrgeschossige Häuser ganz aus Holz – etwa in Straubing, wo zwei Stadtteile mit über 700 Wohnungen in Holzbauweise entstehen. In dieser Art zu bauen sieht der Immobilienunternehmer und Bauträger auch die Zukunft.
Noch ist das Bauen mit Holz teurer als mit Ziegel. Doch das soll sich ändern. Decker will in Dorfen im oberen Bereich des Meindl-Areals, das Gewerbegebiet bleibt, eine Fabrik für Fertighäuser aus Holz bauen. Holz-Modulproduktion nennt der Dorfener das. In der Fabrik will er komplette Wohnungen bauen. Die werden auch gleich fertig installiert und möbliert. Die Wohnmodule werden dann mit einem Tieflader ausgeliefert und am Wunschort aufgestellt. Mindestens 300 Arbeitsplätze will Decker schaffen. „Wohnungen in Serie produziert, da bekommt man eine Qualität und einen Preis, das ist unschlagbar“, sagt Decker. Mehrere hundert Wohneinheiten – Vorbild dafür ist für den Unternehmer die Automobilindustrie. „Es kann doch nicht sein, dass ich so etwas Einfaches wie eine Wohnung nicht in der Fabrik bauen kann, wenn ich mir so ein komplexes Auto anschaue.“
Neben seiner eigenen Holz-Modulproduktionsfirma will Decker noch weitere Betriebe ansiedeln. „Mir schwebt ein Kompetenzzentrum Bau vor.“ Der Unternehmer denkt hier etwa an Fliesen-/Bäder- und Möbelproduktion und an einen Handwerkerhof. ANton Renner