Das Projekt der MVG

von Redaktion

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) bildet Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund zu Bus- oder U-Bahnfahrern aus. 36 Teilnehmer hatte das Kooperationsprojekt mit dem Jobcenter München und den Beruflichen Fortbildungszentren der bayerischen Wirtschaft (bfz) bisher. Sieben haben es erfolgreich abgeschlossen. Das Jobcenter sucht mit den bfz geeignete Kandidaten aus. Es betreut derzeit rund 10 500 Flüchtlinge und 28 500 Menschen mit Migrationshintergrund. Die Ausbildung dauert vier Monate, ein 24-wöchiger Sprachkurs ist ein Muss. Die Kosten für den Führerschein übernimmt das Jobcenter. Am Ende steht die für alle Auszubildenden gültige IHK-Prüfung. Auch bei deutschen Bewerbern übernimmt die MVG übrigens die Kosten für den Führerschein. Inzwischen ist das in vielen Busunternehmen üblich. Unter bestimmten Voraussetzungen zahlt auch das Jobcenter die Ausbildung.  ada

Artikel 3 von 4