Nicht nur Pferde verrichten ihren Dienst bei der Polizei oder der Armee. Auch andere Tiere helfen mit ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten. Ein Überblick.
Sei es bei der Suche nach vermissten Personen, Drogen oder Sprengstoff, aber auch beim Wach- und Schutzdienst: Hunde unterstützen jeden Tag Polizei und Armee. Doch nicht jedes Tier ist für den Job geeignet. Wie zum Beispiel der deutsche Schäferhund Gavel. Der sollte in Queensland in Australien eigentlich die Polizei verstärken, doch was die Ausbilder auch versuchten, es gab ein Problem: Gavel war einfach zu verspielt.
Schwere Lasten in unwegsamem Gelände zu transportieren, ist für die Gebirgsjäger der Bundeswehr von großer Bedeutung. Dabei erhalten sie tierische Unterstützung. Mulis haben auch bei schwierigen Bedingungen einen sicheren Tritt und können bis zu 100 Kilogramm Ausrüstung tragen.
Minen gehören zu den schrecklichsten Überbleibseln aus Kriegen und sorgen noch Jahre später für viel Leid bei den Opfern. In Tansania wurden Ratten eingesetzt, um die verborgenen Sprengsätze aufzuspüren. Sie sind dabei nicht nur effektiver als Spürhunde, wegen ihres geringen Gewichts lösen sie die Minen auch nicht aus.