Immer mehr Briten wollen einen deutschen Pass

von Redaktion

Großbritannien mag aus der EU ausscheiden, aber viele seiner Bürger wollen das nicht mitmachen – zumindest nicht so ganz. Klares Indiz: Seit dem entscheidenden Brexit-Referendum im Juni 2016 nimmt die Zahl derjenigen Briten zu, die einen deutschen Pass beantragen und eingebürgert werden. Nach Auskunft des Statistischen Bundesamtes erhielten 2017 insgesamt 7493 Briten die deutsche Staatsbürgerschaft – eine Rekordzahl. Im Vorjahr, also dem Jahr des Referendums, waren es 2865; 2015 ließen sich nur 622 Briten einbürgern.

Auch in Bayern sind die Zahlen gestiegen. Wie das Innenministerium auf Anfrage mitteilt, wurden 2017 insgesamt 974 Menschen aus Großbritannien und Nordirland eingebürgert, 2016 waren es noch 313. Dass es einen Zusammenhang mit dem Brexit gibt, legt der Vergleich mit den beiden Jahren davor nahe: 2015 und 2014 gab es nur 86, beziehungsweise 64 Einbürgerungen. Zahlen für 2018 liegen noch nicht vor. Eine Sprecherin des Ministeriums betont aber, es sei „davon auszugehen, dass 2018 ebenfalls deutlich mehr Personen eingebürgert werden als 2015 und 2014“. Allein in der Stadt München wurden nach Angaben des Kreisverwaltungsreferats seit dem Referendum 716 Briten eingebürgert.

Deutsche Vertretungen in Großbritannien bemerken ebenfalls, dass die Zahl der Anträge auf eine deutsche Staatsbürgerschaft wächst. Interessant dabei: Ein Großteil der Antragsteller sind Menschen, die einst vor den Nazis aus Deutschland fliehen mussten sowie deren Nachfahren. 2015 lage die Zahl der sogenannten Wiedereinbürgerungen noch bei mageren 59 – seit 2016 gingen 3731 solcher Anträge ein. Der größte Teil davon wurde unter Berufung auf Artikel 116 Absatz 2 des Grundgesetzes gestellt. Dieser Artikel garantiert Verfolgten der Nazizeit und ihren Nachfahren das Recht, eine entzogene deutsche Staatsbürgerschaft wieder einzufordern. 2016 gab es bereits 760 solcher Anträge, 2017 waren es 1824 und in diesem Jahr bis September genau 1147.

Auch die Statistiker sehen einen Zusammenhang mit dem Brexit. Immerhin sei es auffällig, dass neun Prozent der eingebürgerten Briten nicht in Deutschland lebten. Vermutlich handelt es sich um eben jene, die in der Nazizeit fliehen mussten.  mmä

Artikel 5 von 5