Vor genau zehn Jahren startete die Familiensprechstunde für krebskranke Eltern und ihre Kinder. Initiiert wurde sie vom Verein „lebensmut“ und der Psycho-Onkologie am Klinikum der Universität München. Zum Jubiläum gibt es nun sogar zwei Dinge zu feiern, schreibt der Verein: „Ab sofort sind wir nicht nur in Großhadern, sondern auch im Zentrum Münchens vertreten.“ Auf dem Campus Innenstadt ist ein weiterer Standort für die Familiensprechstunde entstanden – und auch ein „FreiRaum“ für ältere Kinder und Jugendliche, deren Eltern an Krebs erkrankt sind.
Ohne Spenden könnte der Verein „lebensmut“ nicht helfen. Zu seinen Aufgaben gehören psycho-onkologische Sprechstunden – besonders wichtig sind diese für die Kinder erkrankter Eltern. Zudem auch die Gesprächs-, Atem- und Kunsttherapie sowie Informationen über Krebs. Infos gibt es unter www.lebensmut.org. Telefon 089 / 4400 74918. Spenden bitte online oder unter Sparkasse München, Kontonummer 577 999, BLZ 701 500 00; IBAN: DE 70 7015 0000 0000 5779 99.
Vor wenigen Tagen ist das neue Kinderbuch des atp Verlags in Zusammenarbeit mit dem Verein „lebensmut“ erschienen. Es heißt „Der Kobold in Papas Kopf“ und es erklärt die Persönlichkeitsveränderungen, die bei Hirntumoren auftreten können – und Kinder sehr verunsichern. Das Buch ermöglicht das Gespräch über spezifische Symptome und Situationen bei der Hirnerkrankung und bietet betroffenen Familien Unterstützung. Das Buch ist für Kinder von 4 bis 10 Jahren geeignet und kostet 14,80 Euro. Ein Teil des Erlöses kommt der Familiensprechstunde zugute.
Mit dem Kauf des „Münchner Engel“, eines Lebkuchens, kann jeder die Familiensprechstunde unterstützen. Der Engel ist ein Sozialprojekt des Rotary Clubs München-Englischer Garten und kostet fünf Euro. Er ist an folgenden Verkaufsstellen in München erhältlich: Die Einmacherei, Birkenstraße 7; Medical Art & More, Sedanstaße 29; Spoon Up, Weißenburger Platz 5; Betten Lenz, Weißenburger Straße 15; Craft Friseure München, Rumfordstraße 37. Zudem in der Pharao Apotheke in Oberföhring, Fritz-Meyer-Weg 55.