Anaphylaxie: Der allergische Schock

von Redaktion

Hinter diesem Zungenbrecher verbirgt sich ein lebensgefährlicher Notfall: Bei einem anaphylaktischen Schock handelt es sich um eine der gefürchtetsten allergischen Reaktionen des Körpers. „Er kann beispielsweise von Insektengiften, Lebensmitteln oder Medikamenten verursacht werden“, erklärt Oberarzt Michael Findeisen, Intensivmediziner an der München Klinik Harlaching. „In schweren Fällen kommt es innerhalb von nur fünf bis zehn Minuten zum Kreislaufzusammenbruch, und der Patient stirbt.“

Besonders tückisch: Viele wissen nichts von ihrer Allergie – beispielsweise gegen das Eiweiß aus Erdnüssen. „In extremen Fällen kann die Allergie zum anaphylaktischen Schock führen“, erklärt Findeisen. Er tritt zum Glück nur selten ein: „Wir gehen von einem bis drei Todesfällen auf eine Million Einwohner aus“, so Findeisen. In München wären das zwei bis vier Opfer pro Jahr.

Artikel 3 von 5