GROSSPROJEKTE IN MÜNCHEN

U5-Verlängerung Pasing nach Freiham

von Redaktion

Neben der zweiten Stammstrecke bei der S-Bahn sind auch U-Bahn-Projekte in Planung. Die wichtigsten Projekte im Überblick:

Sie ist beschlossen und soll auf 3,8 Kilometern mit drei neuen Bahnhöfen vom Laimer Platz zum Pasinger Bahnhof führen. Baubeginn soll 2021 sein. Die Inbetriebnahme soll 2027 bis 2029 erfolgen. Die Kosten werden auf mindestens 600 Millionen Euro veranschlagt.

Die U9 wird als unerlässlich eingestuft, um den Kollaps auf U3 und vor allem U6 zu vermeiden. Allerdings ist sie noch nicht in Umsetzung, sondern hat „Priorität A“. Die Linie soll von der Impler-/Poccistraße über den neuen Wiesn-Bahnhof Esperantoplatz und den Hauptbahnhof zur Münchner Freiheit/Dietlindenstraße führen. Auf der 10,5 Kilometer langen Strecke sind sieben neue Bahnhöfe geplant. Die Linie umfasst eine neu zu bauende Abzweigung zur U2 an der Theresienstraße. Baubeginn könnte 2025 bis 2030 sein. Bauzeit: zehn Jahre. Teileröffnungen sind denkbar. Geschätzte Kosten: drei Milliarden Euro.

Im selben Planungszustand wie die U9. Die 4,5 Kilometer lange Strecke umfasst vier neue Bahnhöfe. Baubeginn: frühestens nach Fertigstellung der U5 nach Pasing (siehe oben). Kosten: mindestens 750 Millionen Euro. Eine U-Bahn-Verlängerung nach Germering hält sich die MVG offen.  wha

Artikel 7 von 8