Der Faschingsclub Hohenfurch lädt am Sonntag, 24. Februar, zum Nachtfaschingszug ein. Das Warm Up beginnt um 18 Uhr an der Open Air Bühne beim Gasthof Negele in Hohenfurch. Der Umzug startet um 19 Uhr. Danach geht die Party im Festzelt weiter.
Die Damischen Ritter ziehen am Sonntag, 24. Februar, mit 41 Gruppen durch München. Start ist um 13.13 Uhr in der Herzog-Wilhelm-Straße am Sendlinger Tor. Die Route führt durch Neuhauser Straße und Kaufingerstraße zum Marienplatz. Von dort geht es in die Dienerstraße und über den Hofgraben in die Pfisterstraße. Der Umzug endet in der Sparkassenstraße. Ab 14.30 Uhr steigt im Hofbräuhaus die After-Zug-Party.
In Taufkirchen (Vils) im Kreis Erding sorgen bunte Wagen- und Fußgruppen am Sonntag, 24. Februar, ab 14 Uhr für gute Laune. Nach dem Umzug gibt es eine Faschingsparty im Partyzelt hinter dem Rathaus.
Am Unsinnigen Donnerstag, 28. Februar, findet in Dorfen im Kreis Erding der traditionelle Hemadlenzn-Umzug statt. Tausende Dorfener ziehen in weißen Nachthemden, Unterhosen und Zipfelmützen durch die Stadt. Los geht es um 10 Uhr am Café E3 in der Erdinger Str. 14. Gegen 12 Uhr wird eine Strohpuppe am Marktplatz verbrannt, die den Winter darstellen soll.
Das Faschingskomitee Inntalia veranstaltet am Sonntag, 3. März, einen Faschingszug in Mühldorf am Inn. Ab 13 Uhr zieht der Gaudiwurm über den Mühldorfer Stadtplatz. Im Anschluss geht das Faschingstreiben am Stadtplatz bei Live-Musik weiter.
Die Thanninger Burschen lassen am Sonntag, 3. März, einen Faschingsbrauch aufleben. Im Rahmen des 1250-jährigen Jubiläums Thannings feiern sie eine Bettelhochzeit. Der Hochzeitszug beginnt um 11.11 Uhr am Vereinsheim der Burschen in Thanning, einem Ortsteil von Egling im Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Getraut wird das Paar um 11.47 Uhr auf einem Misthaufen an der Gräfin-Justitia-Straße.