Die meisten Besucher – Handwerker und Familien – werden die Messe am Samstag, 13. April, besuchen. An diesem Tag erwartet der Veranstalter etwa 21 500 Autos und 1000 Reisebusse. Die Bauma findet auf einer Fläche von 614 000 Quadratmetern statt. Die Fläche verteilt sich auf 18 Hallen und 414 000 Quadratmeter Freifläche. Die meisten Aussteller (nämlich 1269) kommen aus Deutschland, dann folgen Italien (549) und China (401). Das absolute Schwergewicht unter den Exponaten ist der LR 1800 Raupenkran von Liebherr. Der Kran hat ein Gewicht von 1070 Tonnen, das entspricht zirka 25 Flugzeugen. Allein dafür waren 42 Einzeltransporte notwendig. Am letzten Messetag, 14. April, kann es für ein paar Minuten richtig laut auf dem Messegelände werden. Mit dem traditionellen „Abhupen“ aller Baumaschinen gegen 16.15 Uhr geht die Bauma am Sonntag zu Ende.