Geschäftsleute bekommen die Wut der Kunden zu spüren

von Redaktion

Die Kontrolleure von „Park & Control“ verteilen in Unterhaching sogar Strafzettel an Angestellte der Auftraggeber

Unterhaching – Die Wut ist oft groß – etwa bei Deni Nakaten aus Taufkirchen, der in Unterhaching für 120 Euro Schuhe gekauft hat. Zurück am Auto, findet er einen gelben Zettel unterm Scheibenwischer: ein Strafzettel mit Zahlungsaufforderung. 30 Euro für wenige Minuten. Nakaten bringt das auf die Palme. „Ich war zur fraglichen Uhrzeit Kunde, kann das anhand meiner Einkaufsrechnung belegen. Aus meiner Sicht liegt deshalb kein Benutzungsverstoß vor – die Parkplätze sind ja für Kunden da. Und der war ich.“

Also legt er Widerspruch ein. Ohne Erfolg. Die Kontrolleure von „Park & Control“ beharren auf den 30 Euro. Eine Summe, auf die in den Geschäftsbedingungen an den Einfahrten auf blauen Tafeln hingewiesen wird – in kleiner Schrift. „Aus dem Auto heraus nicht leserlich“, sagt Nakaten. Ihm geht es ums Prinzip: „Es ist eine Unverschämtheit, dass ich 30 Euro zahlen soll, obwohl ich nachweislich Kunde war.“

Fälle wie diese gibt es bundesweit, nicht nur in Unterhaching. Dort, im Gewerbegebiet am Grünwalder Weg, stöhnen viele Geschäftsleute, wenn die Sprache auf „Park & Control“ kommt. „Verärgerte Kunden wollen deshalb nicht mehr bei uns einkaufen“, sagt eine Mitarbeiterin von „Fressnapf“. Olivia Wendrich, Chefin der Bienen-Apotheke, sieht den Kontrolleifer mit gemischten Gefühlen: „Gut ist, dass die Parkplätze für unsere Kunden freigehalten werden – das war jahrelang nicht der Fall. Aber 30 Euro für ein paar Minuten ohne Parkscheibe ist schon sehr hoch gegriffen, zumal wir Geschäftsleute den Ärger abbekommen.“

Bei „Asmo Küchen“ werden Kunden gleich am Eingang an die Parkscheibe erinnert. Außerdem gibt es dort einen Deal mit den Kontrolleuren: Bevor sie einen Strafzettel ausstellen, sollen sie im Geschäft nachfragen, ob es sich um einen Kunden handelt. „Das klappt aber nicht immer“, sagt ein Angestellter. „Einer der Kontrolleure ist so bissig, der schreibt sogar unsere Mitarbeiter auf, obwohl deren Ausweis gut sichtbar im Auto liegt. Das geht gar nicht!“ Andererseits habe „Park & Control“ die Fremdparker vertrieben. „Das wollen wir ja erreichen, insofern sind die Kontrollen in Ordnung. Sie müssen halt seriös abgewickelt werden – daran hakt es in Einzelfällen immer wieder.“  mbe

Artikel 3 von 4