„Fridays For Future“: Die Forderungen

von Redaktion

In dem Katalag, den die Schülerbewegung am Montag in Berlin vorgelegt haben, werden folgende Forderungen gestellt:

Å Eine Steuer auf alle Treibhausgasemissionen. Diese soll 180 Euro pro Tonne CO2 betragen – das ist exakt so viel, wie der Ausstoß von CO2 laut Umweltbundesamt an Schäden  verursacht. Å „Nettonull“: Bis 2035 soll Deutschland nicht mehr CO2 produzieren, als etwa durch Natur oder Speichersysteme kompensiert werden kann. Å Bis Ende 2019 soll ein Viertel aller Kohlekraftwerke abgeschaltet werden. Vollzogen sein soll der Kohleausstieg bereits im Jahr 2030, nicht erst 2038, wie von der Kohlekommission vorgeschlagen. Å Bis 2035 soll Deutschland seinen Energiebedarf komplett aus erneuerbaren Energien speisen können. Å Ende 2019 sollen die Subventionen für fossile  Energieträger komplett eingestellt werden.

Artikel 4 von 5