Zur Person

von Redaktion

Theodor Waigel, geboren am 22. April 1939, wollte eigentlich nie Bundespolitiker werden. Nach der Schulzeit studierte er Jura, wollte Landrat in seiner Heimat Krumbach werden – doch der Landkreis wurde aufgelöst. 1972 zog er in den Bundestag ein, führte 1982 bis 1989 die CSU-Abgeordneten im Bundestag. Als Bundesfinanzminister (1989 bis 1998) in der Kohl-Regierung schlug er den Namen „Euro“ für die gemeinsame Währung vor. Die CSU führte er von Ende 1988 bis Januar 1999 – er trat zurück, als die Partei bei einer Wahl die magische 50-Prozent-Marke verfehlte. Inzwischen ist er neben Edmund Stoiber und Horst Seehofer einer von drei CSU-Ehrenvorsitzenden. Waigel ist in zweiter Ehe mit der Ex-Skirennläuferin Irene Epple-Waigel verheiratet.  cd

Artikel 3 von 3