BUCHTIPPS

Illustrierte Biografie für Kinder

von Redaktion

Die Hauptfiguren auf da Vincis Gemälden sind Frauen. Ihnen brachte Leonardo besonderen Respekt entgegen, so wie der Natur – beide können Leben schenken. Kia Vahland schildert in „Leonardo da Vinci und die Frauen“, wie der Künstler eine neue Sicht vermittelt: von der selbstbewussten Maria im Bild Verkündigung über Ginevra de’ Benci, „das erste psychologische Porträt überhaupt“, bis hin zur Mona Lisa, dem „einflussreichsten Tafelgemälde des Abendlandes“. Vahland erklärt Leonardos einzigartigen Weg auch mit seinem Außenseitertum. „Wie schon mit seiner unehelichen Herkunft, seinem Vegetarismus, der für die Zeit ungewöhnlichen Tier- und Naturliebe, so fällt der Maler auch mit seinem Privatleben aus dem Rahmen.“ Der Kunsthistorikerin ist ein kenntnisreiches und lesenswertes Werk gelungen.

Kia Vahland: Leonardo da Vinci und die Frauen – Eine Künstlerbiographie, Insel Verlag, 347 Seiten, 26 Euro, ISBN 978-3-458-1778-6  dpa

Anlässlich des 500. Todestages sind mehrere aktuelle Leonardo-Biografien erschienen: Volker Reinhardt: „Leonardo da Vinci. Das Auge der Welt“. C.H. Beck, München, 383 Seien; 28 Euro.

Bernd Roeck: „Leonardo. Der Mann, der alles wissen wollte“. C.H. Beck, 429 Seiten; 28 Euro.

Walter Isaacson: „Leonardo da Vinci. Die Biografie“. Propyläen, Berlin, 751 Seiten; 39 Euro.  sida

Für Kinder ab acht Jahren geeignet ist das Buch „Die geheimnisvolle Welt des Leonardo da Vinci“ von Christine Schulz-Reiss. Die wunderbaren Illustrationen stammen von Paolo Friz. Erschienen im Kindermann-Verlag, München, 36 Seiten; 18 Euro.  sida

Artikel 4 von 5