Die neue Macht der „Generation Z“

Der Arbeitsmarkt hat sich gedreht. Weil es weniger Bewerber gibt als Stellen, stehen Firmen im Wettbewerb um gut ausgebildetes Personal. Und die junge Generation hat ziemlich genaue Vorstellungen vom Berufsleben. Nicht mehr Geld und Karriere stehen im Vordergrund, sondern die Verwirklichung des eigenen Ich.
München – Die Zeiten sind gut für Jobeinsteiger. „Die Generation Z hat den Riesenvorteil, dass sie eine hart umkämpfte Ware ist“, sagt Christian Scholz, emeritierter Professor für Wirtschaftswissenschaft an der Universität des Saarlandes. Scholz forscht zu