Kondensstreifen sind ein ganz normales Bild am Himmel, jedenfalls waren sie das früher. Seit den 90er-Jahren aber haben die Abgasschwaden von Flugzeugen noch eine andere Bedeutung. Misstrauische Geister sehen in ihnen den Beweis für die Chemtrail-Theorie, wonach geheime Mächte Chemikalien versprühen, um Einfluss aufs Klima zu nehmen, Menschen zu vergiften oder sie unter ihre Kontrolle zu bringen.
Unter all den steilen Thesen, die zum Teil seit Jahrhunderten kursieren, gehört die von den Chemtrails zu den jüngsten, aber auch zu den populärsten. Das Phänomen Verschwörungstheorie breitete sich ab dem 18. Jahrhundert aus, zum Beispiel mit der Behauptung, Wolfgang Amadeus Mozart sei von Freimaurern getötet worden, oder der These, Juden wollten die Weltherrschaft an sich reißen. Vergleichsweise jung ist die Theorie, die Anschläge vom 11. September 2001 seien in Wahrheit vom US- Geheimdienst ausgeführt worden. mb