Schweißtreibende Premiere in Bayreuth

von Redaktion

Viel Prominenz bei der Neuinszenierung von „Tannhäuser“ – Die Herren zeigen sich tapfer mit Fliege

München – Heiß, heißer, Bayreuth – das Schaulaufen auf dem Roten Teppich bei der Eröffnung der Bayreuther Opernfestspiele war gestern eine schweißtreibende Angelegenheit. Während die Sonne vom Himmel knallte, posierten Politiker, Schauspieler und andere Promis vor den Fotografen. Sie waren gekommen, um Richard Wagners Oper „Tannhäuser“ zu sehen.

Unter den Ehrengästen war Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die ohne ihren Ehemann Joachim Sauer angereist war. Stattdessen erschien sie mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU). „Ich bin heute zuständig für meine Frau und für die Kanzlerin“, scherzte Söder, der Merkel über den Roten Teppich begleitete – und im Festspielhaus dann mit einem schwarz-weißen Fächer gegen die Hitze ankämpfte. Denn Söder trug klassisch Fliege, so wie viele der männlichen Premieren-Gäste.

Die Frauen hatten es bei der Eröffnung der traditionsreichen Festspiele leichter. Die meisten trugen bunte, luftige Abendroben. „Wenn die Oper gut ist, spürt man weder Hitze noch Kälte“, sagte Schauspielerin Michaela May, die ein elegantes Goldkleid gewählt hatte. Goldtöne gab es auch in Merkels Kostüm, mit grün-changierendem, langem Rock und Oberteil mit Dreiviertelärmeln.

Im Publikum saßen auch Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) mit seiner Gattin Soyeon Kim, die Schauspieler Harald Krassnitzer und Udo Wachtveitl sowie zahlreiche Politiker.

Nicht dabei war Thomas Gottschalk. Der Entertainer war mit seiner Gattin Thea regelmäßiger Gast bei den Festspielen. Nach der Trennung war die Frage, ob er sich mit seiner neuen Lebensgefährtin Karina Mroß zeigt. Die Fotografen warteten vergebens.

Regisseur Armin Maiwald sorgte mit seiner Begleitung für Schmunzeln – der „Maus“. „Wir sind halt hier, weil wir für ,Die Sendung mit der Maus‘ einen Film gemacht haben, wie so eine Aufführung in Bayreuth gemacht wird“, sagte er. Dann führte er die Maus ins Festspielhaus – Pfote in Hand. » KULTUR

Artikel 2 von 2