5 FRAGEN AN
Hermann Holzmann, 66, ist einer der drei Clowns beim Faschingsvarieté in Grafing – mit seinen Kollegen Girgl und Ferdl hat er die Lokalprominenz gerade erst aufs Korn genommen. Hier erklärt der Spaßmacher, warum Lokalpolitik wunderbare Vorlagen für den Fasching liefert.
Woher nehmen Sie sich Ihre Ideen?
Wir fangen Monate vor dem Auftritt an, uns etwas zusammenzubasteln. Für dieses Varieté haben wir schon im September angefangen, uns wöchentlich zu treffen und an Ideen zu tüfteln. Ich bin der Zeitungsauschnitte-Sammler. Da kommen einige Geschichten zusammen, über die alle Grafinger gut lachen können. Zum Beispiel, wenn die Stadt zwei neue Kitas bekommt – die eine am Friedhof, die andere über einem Bestattungsinstitut. Das ist schon ein bisschen makaber. Oder als im August am Marktplatz zwölf Marihuana-Pflanzen gefunden wurden – da haben wir den Verdacht aufgestellt, dass die Stadträte alle was rauchen. Wir haben aber auch den ein oder anderen Informanten, der uns eine lokale Geschichte steckt, die nicht in der Zeitung auftaucht.
Zum Beispiel?
Unser Stadtkämmerer hat seine Jacke samt Geldbeutel und Rathausschlüssel im Wirtshaus vergessen. Da haben wir uns einen Spaß draus gemacht. Zum Beispiel, dass der Wirt mit der Jacke die Toiletten geputzt hat, bevor er sie zurückgegeben hat. Und was alles hätte passieren können, wenn der Schlüssel in falsche Hände gelangt wäre…
Gibt es im Humor Grenzen, die man nicht überschreiten darf?
Definitiv! Witze dürfen frech, spitz und auch frivol sein. Aber sie dürfen nicht unter die Gürtellinie gehen. Jemanden verunglimpfen – das darf nicht passieren. Vor etwa 20 Jahren ist mal jemandem beim Varieté etwas rausgerutscht, das war nicht in Ordnung. Humor sollte Geschmack haben. Man darf nicht vergessen: Wir sind Laien, die einfach nur Spaß machen wollen.
Nehmen es Ihnen manche Politiker übel, wenn Sie sie aufs Korn nehmen?
Hin und wieder gibt es das. Aber ich glaube, grundsätzlich ist es eher so: Jeder, der erwähnt wird, ist auch ein bisschen stolz darauf.
Welches Projekt hat es verdient, durch den Kakao gezogen zu werden?
Unsere Stadthalle. Die Meinungen sind sehr zwiespältig: Soll sie abgerissen oder restauriert werden? Das hat viele Grafinger lange in Mitleidenschaft gezogen. Jetzt ist ein guter Anlass, um auch mal drüber zu lachen.
Interview: Kathrin Braun