Säulen-Traum

von Redaktion

Polling: 169 Kunstwerke mitten in der Natur

Polling – 30 Jahre lang ging der Künstler Bernd Zimmer aus Polling im Landkreis Weilheim-Schongau mit einer Idee schwanger. Im März 2019 sollte sie endlich wahr werden. Auf einer Wiese, mitten in der Natur an der Ammerschleife, zehn Minuten Fußmarsch von Polling entfernt, soll sein Traum Realität werden: eine Halle mit 169 Säulen. Jede Säule 3,90 Meter hoch und bis zu 91 Zentimeter dick. Künstler aus der ganzen Welt sollen je eine Säule in der 50 mal 50 Meter großen Halle gestalten. Stoa 169 heißt das Projekt.

Zimmer fabuliert im Interview von Weltstars wie Banksy, Christo oder Gerhard Richter, die eine Säule gestalten werden. Insgesamt 3,5 Hektar Wiesenland hat er erworben. Ihm schwebt dort „eine Insel des freien Diskurses“ vor. Doch längst nicht alle Bewohner des Künstlerdorfs sind begeistert von der Vision Zimmers und der Aussicht, dass schützenswerte Natur dafür zubetoniert werden soll. Vor allem aber wird scharf kritisiert, dass die Bevölkerung im Vorfeld nicht informiert wurde. In dem Moment, in dem Zimmer das Projekt öffentlich vorstellt, haben Gemeinderat und Landratsamt bereits hinter verschlossenen Türen alle erforderlichen Genehmigungen erteilt.

Der Streit eskalierte auch, weil viele Pollinger gänzlich unkünstlerische, aber pragmatische Fragen stellen. Zur Stoa 169 führt nur ein landwirtschaftlicher Weg, der nicht befahren werden darf. Wo sollen die Besucher parken? Wo sollen sie aufs Klo gehen? Zimmer stellt klar: Ein Toilettenhäuschen wird seinen Traum nicht entweihen. Rund 870 000 Euro für den Bau des Projekts wurden an Steuermitteln aus dem Bayerischen Kulturfonds zugesagt.

Die ersten Säulen sollen demnächst angeliefert werden. Von den großen Namen, die anfangs in die Runde geworfen wurden, ist indes keine Rede mehr. SEBASTIAN TAUCHNITZ

Artikel 4 von 6