Frankreich schließt vorerst alle Schulen. „Ab Montag und bis auf Weiteres werden alle Kindergärten, Schulen, Hochschulen und Universitäten geschlossen“, kündigte Präsident Emmanuel Macron gestern in einer TV-Ansprache an. „Diese Epidemie ist die schlimmste Gesundheitskrise in Frankreich seit einem Jahrhundert.“ Von anderen drastischen Maßnahmen wie der Absage der Kommunalwahlen sah er ab. Zudem kündigte Macron an, mit US-Präsident Donald Trump über eine außerordentliche Initiative der G7-Gruppe zu sprechen, um eine Finanz- und Wirtschaftskrise zu vermeiden. Auch Belgien kündigte an, Schulen, Cafés, Restaurants und Diskotheken zu schließen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Bevölkerung aufgefordert, auf Sozialkontakte zu verzichten. Auch „alle nicht notwendigen“ Veranstaltungen mit weniger als 1000 Teilnehmern sollten abgesagt werden, sagte die CDU-Politikerin nach Beratungen von Bund und Ländern. Bisher galt die Aufforderung, Veranstaltungen ab 1000 Teilnehmern abzusagen. Um die Krankenhäuser für Coronapatienten frei zu halten, sollen zudem alle planbaren Operationen, Aufnahmen und Eingriffe verschoben werden. Dies solle ab Montag für unbestimmte Zeit gelten.
Tirol und Salzburg schließen vorzeitig alle Skigebiete. Die Seilbahnen seien nur bis einschließlich Sonntag geöffnet, Hotels bis Montag. Das teilten die Regierungen der beiden österreichischen Bundesländer mit. Der Montag sei gewählt worden, damit eine „geordnete Rückreise der Gäste“ aus den Skigebieten erfolgen könne. Auch der Deutsche Alpenverein wird seine Tiroler Hütten schließen müssen. Die übrigen Häuser in den Alpen sollen aber vorerst offen bleiben. Unterdessen hat Österreich seine Bürger aufgerufen, aus dem Ausland zurückzukommen.
Weltweit waren bis Donnerstag 131 479 Corona-Infektionen gemeldet. Darunter waren 68 300 wieder genesene Personen. Bislang wurden 4925 Todesfälle gezählt. Deutschlandweit waren mehr als 2400 Infektionen und sechs Todesfälle gemeldet. In Bayern gab es 134 Neu-Infektionen und insgesamt mindestens 500 Fälle, davon 24 in München.
Tschechien schließt seine Grenzen für alle Deutschen, die keinen festen Wohnsitz in dem EU-Mitgliedsstaat haben. Die Maßnahme gelte auch für Ausländer aus Italien, Spanien, Österreich, Großbritannien, Dänemark und Frankreich. Auch die Slowakei hat ihre Maßnahmen verschärft. Regierungschef Peter Pellegrini kündigte die Schließung aller drei internationalen Flughäfen des Landes in Bratislava, Kosice und Poprad an. Kleine Grenzübergänge sollen geschlossen bleiben, große besser kontrolliert werden.