Die Transsibirische Eisenbahn
Die längste Eisenbahnstrecke der Welt – die auch von Passagieren genutzt wird – führt durch nur ein Land: Russland. Von Moskau bis nach Wladiwostok rauscht die Transsibirische Eisenbahn, dabei passiert sie 400 Bahnhöfe. Nach 144 Stunden rollt der Zug im Zielbahnhof an der russischen Pazifikküste ein. Während der Fahrt müssen die Passagiere mehrmals ihre Uhren umstellen, die Transsibirische Eisenbahn passiert sieben Zeitzonen. Von der Strecke zweigen Schienen in die Mongolei, nach China und auch nach Nordkorea ab.
Pride of Africa
Der Name lässt es schon vermuten: Mit dem Pride of Africa fährt man nicht nur von Bahnsteig zu Bahnsteig. Mit einer Dampflokomotive reist man 6100 Kilometer von Tansania bis Südafrika. Ein Höhepunkt der Reise ist die Fahrt über die Victoria-Falls-Brücke, zwischen Sambia und Simbabwe. In 128 Metern Höhe, entlang des Wasserfalls. Die Fahrt mit dem Pride of Africa, inklusive Safari, ist kostspielig, der Zug gilt als einer der luxuriösesten der Welt – die Royal Suite ist 16 Quadratmeter groß und verfügt über eine eigene Badewanne. Eine 19-tägige Fahrt kostet mindestens 16 000 Euro.
Der Indian Pacific
Von Sydney nach Perth fährt der Indian Pacific in Australien, von der Ost- an die Westküste des Landes. Für die 4352 Kilometer braucht der Zug rund 65 Stunden. Die Fahrt mit dem Indian Pacific führt durch das australische Outback und wird viel von Touristen genutzt. Der Zug versorgt aber auch entlegene Ortschaften und einsame Bahnangestellte entlang der Strecke mit Lebensmitteln und der Post.
Die neue Seidenstraße
Die chinesische neue Seidenstraße führt auch über Schienen: von Yiwu im Süden Shanghais bis nach Madrid. Mit rund 13 000 Kilometern ist die eurasische Verbindung die längste Bahnstrecke der Welt. Sie wird nur für den Güterverkehr genutzt. 21 Tage lang rattern die Container durch China, Kasachstan, Russland, Belarus, Polen, Deutschland und Frankreich bis nach Spanien.
Der California Zephyr
Von Chicago nach San Francisco in rund 51 Stunden – der California Zephyr peitscht einmal durch die Vereinigten Staaten. Über Omaha, Denver und Salt Lake City kämpft sich der Zug durch Tunnel, Kurven und Canyons mitten hinein in die Rocky Mountains. Die Fahrt endet an der Westküste, wenige Kilometer vor San Francisco. Die Brücke zur „Goldenen Stadt“ kann nur von Autos befahren werden. Der letzte Teil der Reise muss also im Bus absolviert werden. op