. 18. März 1990
Der Einbruch ins „Gardner Museum“ in Boston gilt als größter Kunstraub der Geschichte. Als Polizisten verkleidete Täter lassen sich das Museum nachts von Wachmännern aufschließen und nehmen 13 Gemälde mit, unter anderem von Degas, Rembrandt und Manet. Gesamtwert: 500 Millionen Dollar. Die Bilder sind bis heute verschwunden.
. 7. Dezember 2002
Aus dem „Van Gogh Museum“ in Amsterdam werden zwei Gemälde des niederländischen Künstlers gestohlen. Die Täter werden gefasst, sagen aber nicht, wo die Bilder sind. Im September 2016 finden italienische Ermittler die Bilder bei einer Drogenrazzia im Haus eines Mafioso bei Neapel.
. 22. August 2004
Zwei Gemälde des Malers Edvard Munch werden aus dem „Munch Museum“ in Oslo entwendet: ein Exemplar von „Der Schrei“ und das Bild „Die Madonna“. Gesamtwert: 80 Millionen Euro. Beide Kunstwerke werden 2006 beschädigt wiederentdeckt, seit 2008 sind sie wieder im Museum.
. 25. Februar 2006
Im Karneval werden Kunstwerke von Dalí, Matisse, Picasso und Monet aus einem Museum in Rio de Janeiro gestohlen. Die Bilder (Wert 54 Millionen Euro) wurden bis heute nicht gefunden.
. 5. August 2007
Aus dem Museum „Beaux Arts“ in Nizza stehlen Diebe zwei Werke von Bruegel, eines von Sisley sowie einen Monet. Ein Jahr später werden die Kunstwerke entdeckt, fünf Männer im Dezember 2011 verurteilt.
. 10. Februar 2008
Vier Gemälde von Monet, Van Gogh, Degas und Cézanne werden aus der Sammlung „E.G. Bührle“ in Zürich gestohlen. Gesamtwert: 112 Millionen Euro. Nur der Monet und der Van Gogh tauchen wieder auf.
. 20. Mai 2010
Aus dem Museum für Moderne Kunst in Paris werden fünf Werke von Matisse, Picasso, Modigliani, Georges Braque und Fernand Léger gestohlen. Im September 2011 werden drei Verdächtige festgenommen, die Kunstwerke (Gesamtwert über 100 Millionen Euro) bleiben verschwunden.
. 21. August 2010
Am helllichten Tag schneidet ein Unbekannter das auf 55 Millionen Dollar geschätzte Gemälde „Mohnblumen“ von Van Gogh im Museum „Mahmud Chalil“ in Kairo mit einem Teppichmesser aus dem Rahmen. Es bleibt unauffindbar.
. 16. Oktober 2012
In der Kunsthalle von Rotterdam werden sieben Meisterwerke gestohlen, darunter Gemälde von Pablo Picasso, Henri Matisse, Claude Monet und Paul Gauguin. 2014 werden vier Rumänen verurteilt, 2018 taucht ein gestohlener Picasso in Rumänien wieder auf.
. 19. November 2015
Bei einem Raubüberfall auf das Castelvecchio-Museum in Verona werden 15 Gemälde gestohlen, darunter Meisterwerke von Rubens und Tintoretto. Die Diebe knebeln einen Wachmann und eine Kassiererin. Geschätzter Gesamtwert: 15 Millionen Euro. afp