. 1. Januar 2001
Erste vergleichende Untersuchung: Der zweite S-Bahn-Tunnel wird dem Bau eines ebenfalls diskutierten Südrings vorgezogen.
. 17. Dezember 2004
Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für den Abschnitt Stachus–Isar. Das Bauprogramm wird abgespeckt, drei eingeplante Bahnhöfe – Arnulfpark, Max-Monument und Max-Weber-Platz – entfallen.
. 22. Juni 2005
Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für den Abschnitt Laim–Stachus.
. 24. August 2009
Das Eisenbahn-Bundesamt erlässt den Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt Stachus–Isar.
. 28 Februar 2010
Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für den Abschnitt Isar–Ostbahnhof/Leuchtenbergring.
. 24. März 2010
Münchner Stadtrat stimmt für zweite Stammstrecke.
. 14. April 2010
Bayerischer Landtag stimmt für zweite Stammstrecke.
. 8. April 2011
Freistaat und Deutsche Bahn unterzeichnen den Bau- und Finanzierungsvertrag. Die Kosten werden mit „rund zwei Milliarden Euro“ veranschlagt.
. 25. Januar 2012
Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil bekräftigt die Kostenprognose von zwei Milliarden Euro. Geplante Inbetriebnahme: 2019.
. 10. Juni 2015
Das Eisenbahn-Bundesamt genehmigt den Planungsabschnitt Laim–Stachus.
. 26. April 2016
Das Eisenbahn-Bundesamt genehmigt den Abschnitt Isar–Leuchtenbergring.
. 25. Oktober 2016
Freistaat und Bund unterzeichnen eine Realisierungsvereinbarung. Eine neue Kostenermittlung der Bahn hat ergeben: Die zweite Stammstrecke wird inklusive Risikopuffer 3,85 Milliarden Euro kosten.
. 8. März 2017
Am Marienhof hinter dem Münchner Rathaus beginnen die Vorarbeiten.
. 5./6. April 2017
Mit einem Festakt und einem zweitägigen Bürgerfest beginnt der Bau der zweiten Stammstrecke.
.2018/2019
Am Hauptbahnhof und Ostbahnhof muss massiv umgeplant werden. So hat die Deutsche Bahn am Hauptbahnhof die Haltestelle der geplanten U-Bahn-Linie 9 nicht berücksichtigt. Am Ostbahnhof muss die unterirdische Station verlegt werden. Und: Aus Sicherheitsgründen muss die Bahn statt der geplanten einzelnen Rettungsschächte eine Flucht- und Rettungsröhre zwischen den Tunneln einplanen. Die Bahn spricht von Optimierungen, Kritiker von Planungsmängeln. Experten sehen die Inbetriebnahme der Stammstrecke nicht vor 2032.
. 9. September 2019
Das berühmte Vordach der Schalterhalle am Hauptbahnhof, das „Schwammerl“, wird abgerissen. Es folgt die alte Schalterhalle.
. 17. März 2020
Am Hauptbahnhof beginnen die Tiefbauarbeiten. wha