Nach der Notschlachtung von Millionen Nerzen will Dänemarks Regierung einen Großteil der Corona-Beschränkungen für die betroffene Region wieder aufheben. Die mutierte Version des Coronavirus sei offenbar „ausgemerzt“, seit 15. September sei kein neuer Infektionsfall mehr aufgetreten, erklärte das Gesundheitsministerium. Deshalb würden die strikten Beschränkungen für den Norden Jütlands heute größtenteils wieder aufgehoben.
Die Universität Oxford steht offenbar kurz vor dem Durchbruch mit ihrem zusammen mit Astrazeneca entwickelten Corona-Impfstoff. Man erwarte noch im Dezember Ergebnisse aus der entscheidenden Studie, heißt es. „Es wird definitiv vor Weihnachten sein“, sagte Andrew Pollard der BBC. Er leitet die Impfstoffgruppe der Universität.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO beklagt eine wachsende Zahl an Todesfällen in Europa. In den vergangenen beiden Wochen habe die Zahl der Sterbefälle in Verbindung mit Covid-19-Erkrankungen um 18 Prozent zugenommen, sagte der Direktor der WHO-Region Europa, Hans Kluge. Vergangene Woche seien mehr als 29 000 Todesfälle registriert worden.