DIE FORSCHUNG

„Pandemie-Institut“ entsteht in Penzberg 50 Millionen Euro für Corona-Therapie

von Redaktion

Mitten in der Corona-Krise baut der Bund ein Pandemie-Institut in Oberbayern auf. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat jetzt 40 Millionen Euro eingeplant, um das Institut der Fraunhofer-Gesellschaft in Penzberg aufzubauen. Die vorerst bis zu 50 Mitarbeiter sollen im Bereich Immunologie, Infektions- und Pandemieforschung arbeiten. Sie ziehen zunächst in Räume des Roche-Werks und sollen eng mit der LMU zusammenarbeiten. Das Projekt sei eine „Initialzündung für ein ,Medical Valley‘ in und um Penzberg“, sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. Im Landkreis Weilheim entstehe ein bundesweit einmaliges Leuchtturmprojekt. Auch die Staatsregierung hat eine zweistellige Millionenförderung zugesagt. Die Roche AG plant unabhängig davon, in den kommenden vier Jahren am Standort 400 Millionen Euro zu investieren.

Bereits seit Februar wird im Penzberger Biotechnologie-Werk von Roche Diagnostics ein Test zum Nachweis des Coronavirus produziert. Entwickelt wurde er nicht von Roche in Penzberg selbst, sondern von dem Berliner Unternehmen Tib Molbiol. Ein Ergebnis liegt laut dem Unternehmen innerhalb von etwa dreieinhalb Stunden vor. Im vergangenen März hatte Roche mitgeteilt, dass man nahe am Limit produziere.  cd/wos

Martinsried soll einer der Leit-Standorte für die Erforschung von Corona-Medikamenten werden. CSU und Freie Wähler im Landtag wollen heute ein Konzept vorlegen, um das Biotech-Cluster im Münchner Süden zu stärken. Mit 50 Millionen Euro soll eine Therapie-Strategie unterstützt werden. Neben Prävention, Testkonzept und Impfungen werde das die vierte Säule der bayerischen Corona-Strategie, planen federführend die Abgeordneten Fabian Mehring und Tobias Reiß. Europaweit wachsen die Erwartungen an den Biotech-Standort und seine Firma. Schlagzeilen machte bereits das Start-up „Eisbach Bio“ mit konkreter Arbeit an einem Medikament für Corona-Patienten. Es nutzt Know-how aus der Krebstherapie.  cd

Artikel 5 von 5