Der Eiserne Vorhang fällt

von Redaktion

In Europa wurden die Grenzanlagen entlang des Eisernen Vorhangs zuerst von Ungarn abgebaut. Das symbolische Zerschneiden eines Grenzzaunes am 27. Juni 1989 durch die Außenminister Alois Mock (Österreich) und Gyula Horn (Ungarn) bei Sopron gilt dann als erste „offizielle“ Öffnung, auch wenn dafür ein Stück des bereits abgebauten desolaten Grenzzaunes nachgebaut wurde. Die Öffnung eines Grenztors zwischen Österreich und Ungarn beim Paneuropäischen Picknick am 19. August 1989 setzte dann eine Kettenreaktion hin zum Fall der Mauer in Gang.  aw

Artikel 5 von 8