In Oberbayern: Standortsuche mit Hochdruck

von Redaktion

München – Über 30 000 Impfungen sollen in Bayern in der Anfangsphase jeden Tag möglich sein. Das ist die Zahl, mit der das Gesundheitsministerium kalkuliert, rund 7700 davon sollen in Oberbayern stattfinden. Mit Hochdruck bereiten sich die Landkreise gerade auf die Massenimpfungen vor. Das Impfzentrum Rosenheim wird gerade in der Inntalhalle an der Loretowiese eingerichtet. Ironie der Geschichte. In der Inntalhalle fand im März noch drei Tage lang das Starkbierfest statt, das von manchen dafür verantwortlich gemacht wird, dass Rosenheim ein Hotspot der ersten Stunde war.

Aber auch anderswo sind die Lokalpolitiker kreativ. In Erding wird in einer Schulturnhalle geimpft, in Mühldorf in einem leer stehenden DM-Markt, in Fürstenfeldbruck in einem ehemaligen Aldi, in Freising in einer ehemaligen Kaserne, in Unterschleißheim in Containern auf dem Volksfestplatz, in Karlsfeld in Containern am Karlsfelder See, in Haar in der ehemaligen Schule des Bundesnachrichtendienstes und im Landkreis Traunstein direkt neben dem Aubergtunnel in Altenmarkt, wo noch die Baucontainer stehen.

Das Impfzentrum von Garmisch-Partenkirchen entsteht in Form einer Container-Anlage auf dem Parkplatz am Alpspitz-Wellenbad. Ausgelegt ist es für 100 bis 150 Impfungen pro Tag. Das Impfzentrum für den Kreis Weilheim-Schongau wird im ehemaligen Krankenhaus in Peißenberg eingerichtet. Das wurde vor einigen Jahren geschlossen und in den vergangenen Wochen renoviert.

Das Impfzentrum im Landkreis Starnberg entsteht in Räumlichkeiten der Asklepios-Klinik in Gauting. Wer das Zentrum betreiben wird, ist noch offen, nachdem der Gewinner der Ausschreibung sein Angebot wieder zurückgezogen hat. Bis Ende dieser Woche will Landrat Stefan Frey einen neuen Betreiber gefunden haben. Der Kreis Miesbach baut sein Zentrum in einem ehemaligen Autohaus in Hausham auf. Bis Mittwoch soll es einsatzbereit sein, derzeit erfolgt die Inneneinrichtung.

Im Landkreis Bad Tölz-Wolf-

ratshausen wird die frühere Röntgenklinik der Kreisklinik Wolfratshausen umfunktioniert. Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass der Impfstoff von Biontech und Pfizer zum Einsatz kommen wird. Ein weiteres Zentrum soll in Bad Tölz entstehen.

Artikel 5 von 9