In Bayern wurden bislang – Stand Sonntagmorgen – mehr als 61 000 Menschen mit der ersten Impfdosis gegen das Coronavirus geimpft. Das teilte der Staatssekretär und Leiter der Corona-Taskforce im bayerischen Gesundheitsministerium, Klaus Holetschek (CSU), mit.
Der Vatikan will voraussichtlich in der zweiten Januarhälfte mit den Schutzimpfungen beginnen. Das teilte die Gesundheitsbehörde des katholischen Kirchenstaates mit. Es gab keine Angaben, ob und wann eine Impfung von Papst Franziskus (84) und des emeritierten Papstes Benedikt (93) vorgesehen ist.
Italiens Wintersportgebiete dürfen die Ski-Lifte am 18. Januar wieder für Freizeitsportler öffnen. Eine entsprechende Anordnung gab Gesundheitsminister Roberto Speranza am Samstag in Rom heraus. Ursprünglich war der Neustart der Wintersaison schon nach der ersten Januarwoche vorgesehen gewesen. Viele betroffene Regionen hatten jedoch um eine Verschiebung gebeten. Sie bräuchten mehr Zeit, um die Gesundheitsregeln anzupassen.
In besonders stark von der Pandemie betroffenen Gebieten in Frankreich ist die Ausgangssperre vorgezogen worden. Seit Samstag dürfen Menschen in 15 Départements das Haus schon ab 18 Uhr nur noch mit triftigem Grund verlassen. Die meisten dieser Gebiete liegen im Nordosten, teils in Grenznähe zu Deutschland und der Schweiz. Die neue Vorgabe trifft etwa sechs Millionen Menschen.