Auf Mallorca ist im Bus sogar das Sprechen unerwünscht

von Redaktion

Andere Länder, andere Corona-Regeln: Ein weltweiter Überblick über aktuelle, außergewöhnliche Anti-Virus-Maßnahmen

Spanien

Bevölkerung: 47 Millionen

Neue Fälle innerhalb von 24 Stunden: 38 869 Infizierte bisher: 2,2 Millionen Verstorbene: 52 878

Die Infektionszahlen in Spanien schnellen nach oben. In Katalonien müssen die Bürger bis auf Weiteres zuhause bleiben. Bereits am Montag hatte die Regionalregierung mitgeteilt, dass alle Gemeinden der „Comunidad Autónoma“, darunter die Metropole Barcelona, ab Donnerstag, 7. Januar, zehn Tage lang abgeriegelt werden. Während dieses Zeitraumes müssen alle Einkaufs- und Fitnesszentren sowie alle Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 400 Quadratmetern geschlossen bleiben.

In der Region Valencia müssen Restaurants um 17 Uhr schließen und auf Mallorca bleiben Fitnessstudios, Kneipen und Einkaufszentren für zwei Wochen zu. Auf der Insel gilt jedoch noch eine weitere Regel: In Bussen sollen die Fahrgäste – trotz Maskenpflicht – während der Fahrt schweigen. Außerdem werden Raucher streng kontrolliert. Wer sich auf der Straße eine Zigarette anzünden will, darf diese nicht im Gehen rauchen, sondern muss an Ort und Stelle warten, bis er fertig geraucht hat.

Spanien macht auch beim Impfen ernst – Gesundheitsministers Salvador Illa kündigte in einem Fernsehinterview an, dass alle Bürger, die sich nicht gegen Corona impfen lassen wollen, in einem Register erfasst werden.

Indonesien

Bevölkerung: 268 Millionen

Neue Fälle: 11 278 Infizierte bisher: 858 000 Verstorbene: 24 951

In Deutschland werden zuerst ältere Menschen und Pflegepersonal geimpft. Doch nicht alle Länder folgen dieser Strategie. Indonesien will nach den Mitarbeitern des Gesundheitswesens und des öffentlichen Dienstes zunächst jüngeren Menschen zwischen 18 und 59 Jahren den Vorrang geben. Ziel: eine schnelle Herdenimmunität. Ein weiterer Grund für die ungewöhnliche Impf-Reihenfolge ist, dass es noch nicht genug Daten darüber gibt, wie sicher der Impfstoff vor allem für ältere Menschen ist – und wie lange der Impfschutz bei ihnen hält. Indonesien impft mit dem Mittel des chinesischen Pharmakonzerns Sinovac.

Österreich

Bevölkerung: 8,9 Millionen

Neue Fälle: 1917 Infizierte bisher: 386 000 Verstorbene: 6868

In Österreich werden die Schulen am Montag, 25. Januar, und damit eine Woche später als angekündigt wieder geöffnet. Der Unterricht wird allerdings im Schichtbetrieb abgehalten. Unsicher ist noch, ob Handel, Gastronomie und Dienstleister wie geplant ebenfalls in eineinhalb Wochen wieder öffnen können. Zur Eindämmung der Pandemie schloss Österreich gestern 45 kleinere Grenzübergänge zur Slowakei und nach Tschechien. Tschechien verzeichnet massive Neuinfektionszahlen mit dem Coronavirus. In der Slowakei breite sich die neue Corona-Mutation aus Großbritannien aus. Ab heute besteht außerdem die Verpflichtung zur Online-Registrierung vor einer Einreise in Österreich.

Italien

Bevölkerung: 60 Millionen

Neue Fälle: 15 773 Infizierte bisher: 2,3 Millionen Verstorbene: 80 326

Die italienische Regierung hat beschlossen, den Ausnahmezustand bis zum 30. April zu verlängern. Auch die nächtliche Ausgangssperre bleibt bestehen. Bis zum 15. Februar sind Reisen zwischen den Regionen weiter untersagt. Ab Samstag bis zum 5. März gilt zusätzlich die Regel, dass die Italiener nur noch einmal am Tag zu zweit einen anderen Haushalt besuchen dürfen. Kinder bis 14 Jahre oder Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, werden nicht mit eingerechnet.

Israel

Bevölkerung: 8,9 Millionen

Neue Fälle: 9997 Infizierte bisher: 520 000 Verstorbene: 3846

In Israel sind gestern den dritten Tag in Folge mehr als 9000 Corona-Neuinfektionen registriert worden – der zweithöchste Wert seit Beginn der Pandemie. Seit einer Woche gilt ein zweiwöchiger harter Lockdown. Die Bürgern dürfen ihr Zuhause nur in einem Umkreis von 1000 Metern verlassen. Experten rechnen aber mit baldigen Effekten der vor knapp einem Monat angelaufenen Impfkampagne. Bislang wurden mehr als 1,9 Millionen Menschen geimpft. Die Regierung will schon bis Ende März allen Bewohnern, die älter als 16 Jahre sind, eine Impfung anbieten.

Dänemark

Bevölkerung: 5,8 Millionen

Neue Fälle: 1359 Infizierte bisher: 186 000 Verstorbene: 1661

Dänemark befindet sich im Lockdown. Geschäfte, Restaurants und Museen sind geschlossen. Auch das Parlament hat seinen Betrieb heruntergefahren. So wurden wegen der Pandemie mehrere geplante Debatten über neue Gesetzesvorhaben für einen Monat ausgesetzt.

Libanon

Bevölkerung: 6,8 Mio. Neue Fälle: 4988 Infizierte bisher: 232 000 Verstorbene: 1740

Seit gestern herrscht im Libanon eine elftägige Ausgangssperre. Die Regierung hat den Gesundheitsnotstand ausgerufen. Das Besondere des Lockdowns: Nicht nur Restaurants und Kulturstätten müssen schließen – auch Supermärkte dürfen ihre Türen nicht mehr öffnen. Nur Lieferdienste sind tagsüber erlaubt. Diese Maßnahme löste nach Bekanntgabe am Montag einen Ansturm auf die Lebensmittelgeschäfte aus, viele Regale wurden leer gekauft. LAURA FORSTER

Artikel 4 von 4