Helden mit Herz und Courage

von Redaktion

Sie stellten sich Mördern, Vergewaltigern und Räubern in den Weg: Innenminister Joachim Herrmann ehrte gestern mutige Bayern. Hier erzählen wir ihre Geschichten.

TEXTE: CORNELIA SCHRAMM

München – Carolin Adolphis Herz schlägt schnell. Als die 56-Jährige gegen Mitternacht ihre Haustür aufsperrt, hört sie einen lauten Knall. Sie setzt zum Spurt an. „Ich dachte, da wäre jemand verletzt“, sagt sie. Zehn Hausnummern läuft sie den Gang ihres Reihenhauses in der Parkstadt Bogenhausen entlang. Dann bleibt sie stehen, weil sie zwei dunkle Gestalten im Vorgarten sieht. „Da wusste ich: Aus der Sache komme ich nicht mehr heraus.“Als Adolphi die beiden Männer zur Rede stellt, sagen die, sie wären auf der Suche nach ihrem Hund. Eine Lüge. Gerade haben sie ein Fenster aufgebrochen und wollen in eine Wohnung einsteigen.

Als der größere Einbrecher flüchtet, überlegt Adolphi nicht lange: „Mit dem Kleineren werde ich doch fertig, den halte ich fest.“ Im Adrenalinrausch packt sie ihn und schreit um Hilfe. Mehrmals. Doch niemand hört sie.

Es ist Januar, mitten in der Nacht, alle Rollläden in der Wohnanlage sind zu. „Ich habe so oft geschrien, aber niemand hat mich gehört. Nächstes Mal rufe ich lieber: Feuer“, erzählt die Steuerfachangestellte heute von den Minuten, die sich im Januar 2018 endlos angefühlt haben. Der Einbrecher wehrt sich. Er zerrt an ihr, will sich losreißen. „Wir haben gerangelt, bis ich ihn in den Schwitzkasten nehmen konnte.“

Vor dem Vorfall war Adolphi selbst schon zweimal Opfer von Einbrechern geworden. Einmal war der Schmuck weg, einmal die Wohnung komplett ausgeräumt – und die inzwischen extra installierte Alarmanlage aus der Wand gerissen. „In München gibt es überall Einbrecher. Verbarrikadieren hilft nichts, wachsam sein aber schon. Daher würde ich es immer wieder so machen“, sagt sie. „Kampfsportler muss man dafür nicht sein.“

Am Gefühl, jemand sei in ihrer Wohnung gewesen, habe sie lange zu knabbern gehabt. Jetzt mit der Medaille in der Hand ist sie stolz, auch wenn ihr damals ein Polizist geraten habe: „Machen Sie das bloß nie wieder.“ Der Einbrecher kann sich am Ende losreißen. Seine hellblaue Daunenjacke hält Adolphi jedoch noch fest in der Hand, als ihr Mann und ein Nachbar sie schließlich doch hören.

„Der Einbrecher wurde einige Wochen später von der Polizei auf frischer Tat ertappt – ein DNA-Abgleich hat ihn dann überführt.“ Beide Täter kamen in Haft.

Artikel 8 von 8