„Enorme Kosten kommen auf uns zu“

von Redaktion

Taufkirchen wächst: Dem Bürgermeister gehen die Grundstücke aus

Stefan Haberl (CSU) ist Bürgermeister von Taufkirchen im Landkreis Erding. Seine Gemeinde hat momentan 10 548 Einwohner.

Der Kreis Erding soll bis 2040 um über 7,5 Prozent wachsen. Wie ist Taufkirchen darauf vorbereitet?

Die Nachfrage nach Wohnraum ist auch bei uns ungebremst. Inzwischen führen wir eine Interessentenliste für Baugrundstücke, die im letzten Jahr von 70 Interessenten auf 150 gewachsen ist. In Taufkirchen wirken wir mit Geschossbau und Nachverdichtung gegen die Wohnungsnot und entwickeln Projekte im Bereich des sozialen Wohnungsbaus. Das Problem für uns besteht aber darin, dass keine eigenen Gemeindegrundstücke zur Verfügung stehen. Der Erwerb von Flächen ist herausfordernd und langwierig.

Wie hoch sind derzeit die Preise in Taufkirchen? Kann sich eine Familie diese Preise noch leisten?

Der Mietpreis liegt derzeit bei zehn Euro pro Quadratmeter. Der Bodenrichtwert für Grundstücke bei 550 bis 600 Euro. Damit ist er um 37 Prozent in den letzten zwei Jahren angestiegen. Das ist natürlich eine Entwicklung, die mir Sorgen macht. Das eigene Grundstück soll ja noch bezahlbar sein. Aber Tatsache ist, die Nachfrage ist groß und das Angebot ist knapp.

Die Gesellschaft wird immer älter. Wie gehen Sie damit um?

In der Ortsmitte haben wir ein tolles Projekt, wo 24 Wohnungen für ein Betreutes Wohnen entstehen. Der Ausbau der Infrastruktur ist die größte Herausforderung. Das betrifft unsere Schulen, die Kindertagesstätten, die Kläranlage. Wir haben eine gute Steuerentwicklung, aber das sind trotzdem enorme Kosten, die auf uns zukommen.

Interview: Sophia Huber

Artikel 4 von 4