Putin schürt neue Angst

von Redaktion

13 000 nukleare Sprengköpfe – Russland hat die meisten

München – Es ist ein inzwischen bekanntes Muster bei Russlands Präsident Wladimir Putin. Er bietet Friedensgespräche an – und eskaliert gleichzeitig. So auch am Sonntag. Dem Gesprächsangebot an die Ukraine an der Grenze zu Belarus folgte ein erster Schritt der atomaren Mobilmachung. Der Kreml-Chef ordnete an, die Abschreckungswaffen der Atommacht in besondere Alarmbereitschaft versetzen zu lassen. Und endgültig steht nun die Frage im Raum: Ist Putin tatsächlich bereit, Atomwaffen einzusetzen?

Putin steht offenbar unter Druck. Die nur schleichende Eroberung der Ukraine, die Sanktionen und zunehmender Protest im eigenen Land verringern sein Zeitfenster. Gestern reagierte er mit einem beispiellosen Drohszenario. In einem vom Kreml verbreiteten Video sprach Putin zwar nur von Abschreckungswaffen, nicht explizit von Atomwaffen. Aber Atomwaffen zählen dazu. Als Grund für den Schritt nannte Putin die historisch scharfen Sanktionen der Nato-Staaten gegen Russland. Putin kritisierte die Nato scharf. „Die Spitzenpersönlichkeiten der führenden Nato-Staaten lassen aggressive Äußerungen gegen unser Land zu“, sagte der Kremlchef. „Deshalb befehle ich dem Verteidigungsminister und dem Chef des Generalstabs, die Streitkräfte der Abschreckung der russischen Armee in ein besonderes Regime der Alarmbereitschaft zu versetzen.“

Die USA reagierten mit heftiger Kritik. Putin beschwöre angebliche Bedrohungen herauf, „um weitere Aggression zu rechtfertigen“, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki, am Sonntag dem Sender ABC. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sprach von einer „gefährlichen Rhetorik“ Putins. Das Verhalten des russischen Präsidenten sei „verantwortungslos“, sagte er dem Sender CNN.

Weltweit gibt es neun Länder, die über Atomwaffen verfügen – Russland hat das größte Arsenal. Nach Erhebungen des Daten-Portals Statista gibt es global rund 13 000 Atomwaffen (Stand Januar 2021). Russland verfügt mit 6255 über die meisten nuklearen Sprengköpfe, vor den USA mit 5550 Nuklearwaffen. China ist mit 350 Sprengköpfen die drittgrößte Atommacht, gefolgt von Frankreich (290), dem Vereinigten Königreich (225), Pakistan (165), Indien (156) Israel (90) und Nordkorea (50).

WOLFGANG HAUSKRECHT

Artikel 7 von 9