WETTER-PROGNOSE

Jetzt wird’s heiß: bis zu 33 Grad in Bayern

von Redaktion

Wohl dem, der freihat und ins Freibad kann: In Bayern wird es bis zum Wochenende wieder hochsommerlich heiß. Mit einer Rekord-Hitzewelle rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) für den Freistaat allerdings zunächst nicht, wie Meteorologe Guido Wolz sagte.

Zwar könnten es bis Donnerstag vor allem im temperaturgeplagten Unterfranken bis zu 33 Grad Celsius werden. Aber vom bayerischen Allzeithoch in Kitzingen am Main mit 40,3 Grad im Jahr 2015 sei dies noch weit entfernt. Weil es vielerorts wie in Franken in den vergangenen Wochen viel zu wenig geregnet hat, steigt die Waldbrandgefahr – Stufe 4 und damit die zweithöchste auf der Skala wird für weite Teile des Freistaats erwartet.

Heute und morgen könnten die Temperaturen auf 27 bis 33 Grad klettern. „Es bleibt trocken, und es scheint, von einigen Wolkenfeldern mal abgesehen, überwiegend die Sonne“, sagte Wolz. „Es ist gebietsweise hochsommerlich heiß.“ Am Freitag könnte es etwas kühler werden mit 23 bis 28 Grad, am Wochenende dann wieder hochsommerlich um die 30 Grad. „Die Chance, dass bis Sonntag ein Temperaturrekord erreicht wird, ist nach meinem Dafürhalten eher gering.“ Richtig heiß könnte es aber dann in der kommenden Woche werden. Dann dürften die Höchsttemperaturen vom Donnerstag nach den Modellen des DWD noch mal übertroffen werden.

Im Vergleich zu Südeuropa sind die Temperaturen in Bayern dagegen noch harmlos. Nur rund drei Wochen nach einer ersten schlimmen Hitzewelle stöhnen die Bewohner Spaniens wieder unter Temperaturen, die selbst für das Sonnenland im Juli ungewöhnlich hoch sind. Die neue Hitzeperiode werde bis Donnerstag mit Temperaturen von bis zu 44 Grad ihren Höhepunkt erreichen, warnte der Wetterdienst Aemet. In 13 von insgesamt 17 der sogenannten Autonomen Gemeinschaften galten am Dienstag die Alarmstufen Gelb, Orange und teils auch Rot. Betroffen ist auch Mallorca.

In den Städten suchten die Menschen bereits am frühen Vormittag in Brunnen, Eisdielen und vollklimatisierten Einkaufszentren Zuflucht vor der Hitze. In Madrid soll es am Donnerstag bis zu 42 Grad heiß werden. Im Tajo-Tal südwestlich der Hauptstadt werden 44 Grad erwartet. Hitzeperioden nehmen in Spanien nach Angaben von Aemet-Sprecher Rubén del Campo konstant zu. Das sei auf den vom Menschen verursachten Klimawandel zurückzuführen. Der absolute Rekord wurde im vorigen August in Montoro in Andalusien gemessen: 47,4 Grad. Bald werde man die 50-Grad-Marke erreichen, warnt del Campo.

Artikel 4 von 4