DIE „BIG THREE“ DER COMIC-HELDEN

Superman Batman Wonder Woman

von Redaktion

Er ist der Ursprung des Superhelden-Genres: Superman von Jerry Siegel (1914–1996) und Joe Shuster (1914–1992) hatte 1938 den ersten Auftritt und wurde zum Prototyp. An ihm lässt sich wunderbar festmachen, wie die Wissenschaft heute Superhelden definiert: Sie sind übermenschlich – Superman ist außerirdisch (er heißt eigentlich Kal-El und stammt vom Planeten Krypton), andere Helden stammen von Göttern ab. Sie verfügen über eine zweite bürgerliche Identität zur Tarnung ihrer Heldentätigkeit. Superman etwa ist als Journalist Clark Kent unterwegs – ein Kniff von Siegel und Shuster, um ihre Figur stets als Erste von Katastrophen oder Verbrechen erfahren zu lassen. Zudem sind Superhelden kostümiert – zur Tarnung, um ihre Gegner zu erschrecken, manchmal verstärkt der Anzug auch ihre Fähigkeiten.

Nach diesen Regeln ist Batman kein Superheld, obgleich er einer der bekanntesten Comic-Helden ist. Er tarnt sich zwar im Fledermauskostüm, verfügt auch über eine zweite Identität und ist wie Superman ungebunden: Ein Fakt, der in den ersten Jahren des Genres sehr wichtig war – nur wer Single und Waise ist, kann nicht erpresst werden. Aber Batman, den Bob Kane (1915–1998) erdachte und der 1939 erstmals erschien, ist ein Mensch: Hier kämpft der Milliardär Bruce Wayne, der durch seinen Reichtum unbegrenzte Ressourcen hat, um technisch immer auf dem Laufenden zu sein. Die Kraft und Geschicklichkeit, die er benötigt, um die Schurken von Gotham City zu jagen, hat er trainiert. Zudem verfügt er über einen brillanten Verstand und eine rasche Auffassungsgabe.

Wonder Woman erobert die Comic-Welt 1941 und ist die erste Superheldin. Erdacht wurde sie vom Psychologen und Feministen William Moulton Marston (1893–1947), der auch einen Vorläufer des Lügendetektors erfand. Nicht zufällig besitzt Wonder Woman ein Lasso, das alle, die sie damit fängt, zwingt, die Wahrheit zu sagen. Wonder Woman ist eigentlich die Amazonenprinzessin Diana, in der Welt der Menschen tarnt sie sich als Armeesekretärin Diana Prince. Wonder Womans Kostüm in Rot, Blau, Weiß erinnert – natürlich – an die US-Flagge.

Artikel 2 von 4