Das ist der Sachverständigenrat

von Redaktion

Der „Sachverständigenrat (SVR) zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“ soll „zur Erleichterung der Urteilsbildung“ der Politik und der Öffentlichkeit beitragen. Das 1963 auf Initiative des damaligen Wirtschaftsministers Ludwig Erhard (CDU) gegründete fünfköpfige Gremium ist politisch unabhängig und gilt als traditionsreichste wirtschaftswissenschaftliche Beratertruppe der Republik. Die auch als ‚Wirtschaftsweise’ bekannten Experten legen jeweils bis zum 15. November ihr Jahresgutachten vor. Darin ordnen sie die aktuelle wirtschaftliche Lage ein, wagen eine Konjunkturprognose und geben Hinweise, wie Fehlentwicklungen vermieden oder beseitigt werden können. Die Bundesregierung muss laut Gesetz binnen acht Wochen Stellung nehmen. Der Sachverständigenrat verfasst auch Sondergutachten und Expertisen zu Themen wie Corona oder Klimapolitik. Mit der Berufung von Ulrike Malmendier hat das Gremium erstmals mehr Frauen als Männer. Zudem steht mit Monika Schnitzer erstmals eine Frau an der Spitze der Weisen.  utz

Artikel 2 von 3