Für alle wichtig
Gesundheit allgemein: Ab 18 Jahren bis zum Alter von 35 Jahren (Frauen und Männer): ein einmaliger, allgemeiner Check-up beim Hausarzt.
Herzgesundheit: „Den Grundstein für eine dauerhafte Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems legt man in jungen Jahren“, sagt Professor Stefan Kääb, Kardiologe am LMU-Klinikum. Darum gelte es, folgende sieben Kriterien zu beachten: „Erster wichtiger Punkt ist die Ernährung: Hier empfiehlt sich die Mittelmeerdiät – man sollte frische Zutaten essen und industriell Verarbeitetes meiden, auf wertvolle Fettsäuren achten und nicht zu viel essen. Zweiter entscheidender Punkt ist regelmäßige ausreichende Bewegung, also am besten 40-minütiges Ausdauertraining drei bis vier Mal pro Woche. Drittens sollte man nicht rauchen, viertens den eigenen Blutdruck kennen und bei Bedarf richtig einstellen lassen. Fünfter wichtiger Punkt ist es, gegebenenfalls Übergewicht abzubauen. Sechstens sollte jeder seinen LDL-Cholesterin-Wert kennen. Das Low-Density-Lipoprotein (Lipoprotein niedriger Dichte) ist das ungesunde Cholesterin. Für gesunde Menschen ohne Risikofaktoren für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung gilt ein LDL-Cholesterinwert unter 116 mg/dl als Zielwert. Je höher das Risiko ist, etwa durch Übergewicht, desto niedriger sollte das LDL-Cholesterin sein: Für Menschen mit koronarer Herzerkrankung oder Diabetes liegt der Zielwert bei unter 55 mg/dl. Siebter wichtiger Punkt ist der Blutzucker: einmal checken lassen.“
Haut: „Das A und O bei der Prävention für die Haut ist der Sonnenschutz“, sagt Hautarzt Dr. Christoph Liebich und rät zu Tagespflegecreme mit hohem Schutzfaktor. Zudem sollte man selbst seine Haut und Leberflecken gut beobachten und sofort zum Arzt gehen, wenn ein Fleck schnell wächst, juckt, blutet, erhaben ist oder nässt.
Zahngesundheit: Im Kindesalter sollte man daran gewöhnt werden, die Zähne regelmäßig zu putzen, damit das zur Gewohnheit wird. Wichtig ist es, nicht zu oft und zu lange Zucker zu sich nehmen, sagt Prof. Hannes Wachtel, der Gründer der Implaneo Dental Clinic. Um den Zahnschmelz zu härten, rät er zu regelmäßiger Fluoridierung, zudem zur Anwendung auch von Zahnseide oder kleinen Bürsten für die Zahnzwischenräume. Zum Zahnarzt sollte jeder mindestens einmal im Jahr gehen, besser aber zwei bis vier Mal, rät Prof. Wachtel.
Für Frauen wichtig
„Als wichtigste Vorbeugemaßnahme gegen Gebärmutterhalskrebs sollten sich Mädchen, aber auch junge Frauen gegen HPV impfen lassen“, sagt der Gynäkologe und Chef der LMU-Frauenklinik, Prof. Sven Mahner. Ab dem 20. Lebensjahr steht einmal pro Jahr eine Genitaluntersuchung und eine zytologische Untersuchung zur Früherkennung von Krebs auf dem Plan. Ab 30 Jahren kommt zur Krebsvorsorge eine jährliche Brust- und Hautuntersuchung hinzu. Spätestens ab dann sollten sich Frauen auch regelmäßig selbst die Brust untersuchen.