Der Schnelltest

von Redaktion

Wie man bei Verdacht reagieren sollte

München – Mit dem sogenannten FAST-Test lässt sich schnell und einfach prüfen, ob ein Schlaganfall-Verdacht auch begründet ist. Die englische Abkürzung FAST steht dabei für Face (Gesicht), Arms (Arme), Speech (Sprache) und Time (Zeit).

Der Test gehört mittlerweile auch in Deutschland zur Grundausbildung des Rettungspersonals. Die meisten Schlaganfälle lassen sich so innerhalb weniger Sekunden feststellen. Und so funktioniert der Test:

Face: Bitten Sie die Person zu lächeln. Ist das Gesicht einseitig verzogen? Das deutet auf eine Halbseitenlähmung hin.

Arms: Bitten Sie die Person, die Arme nach vorne zu strecken und dabei die Handflächen nach oben zu drehen. Bei einer Lähmung können nicht beide Arme gehoben werden, sinken oder drehen sich.

Speech: Lassen Sie die Person einen einfachen Satz nachsprechen. Ist sie dazu nicht in der Lage oder klingt die Stimme verwaschen, liegt vermutlich eine Sprachstörung vor.

Time: Wählen Sie unverzüglich die 112 und schildern Sie die Symptome.

Artikel 3 von 4