ADAC erwartet superheißes Stau-Wochenende auf vielen Autobahnen

von Redaktion

Der ADAC erwartet am kommenden Wochenende Stau-Chaos, insbesondere am Samstag, wenn die Skifahrer in den Faschingsurlaub rollen. Am Wochenende starten auch Bayern, Saarland und Teile Baden-Württembergs in schulfreie Tage. In Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern enden die Ferien nach dem Wochenende, in Sachsen gehen sie in die zweite Woche. Dazu kommt, dass laut ADAC auch immer mehr Winterurlauber reisen, die nicht an Ferientermine gebunden sind. Das alles mache sich auf den Straßen bemerkbar. Der Automobil-Club rechnet mit einem der „heißesten Winterstau-Wochenenden“.

Viel los ist auf den Autobahnen in Richtung Alpen vor allem am Samstag zum Bettenwechsel. Konkret nennt der Auto Club Europa (ACE) die A7, A8, A9, A95 sowie die A99 um München. Wer in die Berge fährt, muss laut ADAC zwischen 10 und 15 Uhr mit den längsten Staus rechnen. Wie stauig es tagsüber wird, hänge aber auch davon ab, wie viele Leute spontan entscheiden, in die Berge zu fahren, sagte ein Sprecher der Autobahn GmbH Südbayern.

Auch in den Alpenländern ist die Staugefahr hoch – insbesondere in Österreich, der Schweiz und Südtirol in Italien. Zu den Urlaubern aus dem Norden kommen hier viele Einheimische, die auf den Weg in die Ferien oder zurück nach Hause sind. So starten oder enden in verschiedenen österreichischen Bundesländern die Ferien, für weite Teile der Schweiz beginnt eine schulfreie Zeit und auch in Italien sind rund um Fasching Ferien. Stau droht auf den Zufahrtsstraßen zu den Skigebieten und auf den klassischen Transitstrecken. Dazu zählen laut ADAC in Österreich die Tauern-, Inntal- und Brennerautobahn sowie die Fernpassroute und in der Schweiz die Gotthard-Autobahn. Bei der Rückreise kann es an den Grenzen von Österreich nach Deutschland zu Wartezeiten kommen.

Artikel 9 von 9