4 FRAGEN AN
Der Ausbau der Windkraft soll Schwung aufnehmen –auch in Bayern. Der Bürgermeister von Neufahrn im Kreis Freising, Franz Heilmeier (Grüne), erklärt, warum das für die Kommunen nördlich von München gar nicht so leicht ist.
Herr Heilmeier, die Kommunen sind angehalten, den Windkraftausbau voranzutreiben. Aber im Norden von München hakt es. Woran liegt’s?
Der Wille in den Kommunen ist da, beim Windkraftausbau voranzukommen. Aber bei der Umsetzung haben wir hier im Umfeld des Flughafens im Erdinger Moos und der Fliegerstaffel Oberschleißheim ein besonderes Problem: Die Restriktionen durch die Deutsche Flugsicherung.
Was hat die Flugsicherung mit der Planung eines Windrads zu tun?
Es ist völlig klar, dass im unmittelbaren Ein- und Ausflugsbereich eines Flughafens nicht einfach ein Windrad gebaut werden kann – zumal die Anlagen mittlerweile ja sehr hoch sind. Aber der Bereich, der aus Sicherheitsgründen für den Bau von Windkraftanlagen tabu ist, ist aus meiner Sicht viel zu groß. Modernere Technik bei der Flugsicherung könnte uns helfen, mehr Platz für Windkraft zu bekommen, ohne das Risiko für den Luftverkehr zu erhöhen.
Es gibt also geeignete Flächen für Windräder rund um den Flughafen, die bisher nicht genutzt werden können?
Ja, im Süden unserer Gemeinde gäbe es möglicherweise geeignete Flächen, die von den direkten Flugrouten nicht betroffen sind. Aber wegen des zu geringen Abstands zum Flughafen ist es sehr fraglich, ob wir da eine Genehmigung bekommen würden. Und das nur, weil da mal sehr großzügig ein Kreis um den Flughafen gezogen wurde. Damals gab es eben keine konkurrierenden Ziele für diese Flächen. Das hat sich jetzt geändert, deswegen müssen wir da neu draufschauen. Sonst werden Aufgaben von heute mit den Grundlagen von gestern blockiert.
Wo ist das Problem, wenn man so einen Standort prüfen lässt?
Jedes Prüfverfahren kostet Zeit und Geld. Das ist Sand im Getriebe des Windkraftausbaus. Deshalb unser Appell als Bürgermeister der Nordallianz an die Flugsicherung: Lasst uns ganz genau hinsehen, ob der Sicherheitsbereich wirklich so weit gefasst werden muss. Sorgt für eine moderne technische Ausstattung. Und gebt uns eine klare Ansage ohne aufwendige Einzelprüfungen, wo der Windkraftausbau möglich ist. Dann könnte auch in den Kommunen rund um die Flughäfen schneller etwas vorangehen.
Interview: Dominik Göttler