GLIOBLASTOM

von Redaktion

So groß wie eine Walnuss war der Tumor, der im Dezember 2022 im Gehirn von Max Kronawitter bei einem MRT in der Münchner Universitätsklinik Großhadern festgestellt wurde. Der Filmemacher hatte seit einigen Wochen oben rechts Blitze gesehen, danach hatte er manchmal Kopfschmerzen. Seine Frau Heike ist Ärztin und war alarmiert. Sie drängte zur Untersuchung. Die Ärzte stellten ein Glioblastom fest, einen bösartigen Hirntumor. Wenige Tage später wurde Max Kronawitter operiert, der Eingriff war erfolgreich: Es gelang, alles bösartige Gewebe zu entfernen. Nun muss Kronawitter regelmäßig untersucht werden. Nur drei von 100 000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr neu an dieser Krebsform. Im Vergleich zu anderen Tumorerkrankungen ist das eine sehr niedrige Inzidenz. Glioblastome treten meist im Alter zwischen 55 und 65 Jahren auf, wobei Männer etwas häufiger erkranken als Frauen. Über die Ursachen oder Risikofaktoren ist bisher wenig bekannt.

Artikel 3 von 4