Der Feuerwehrler mit Fallschirm

von Redaktion

Adelbert Schömer arbeitet gern für und mit anderen Menschen

Rosenheim – Adelbert Schömer trägt seine Uniform voller Stolz und fürs Foto wirft er sich in stramme Pose. Der 72-jährige ist seit 58 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr in Rosenheim und hat bei der Bundeswehr gedient. Später ist er dann selbst Ausbilder in München geworden. Daneben vergibt er seit 42 Jahren internationale Militärabzeichen im Fallschirmspringen. Schömer ist Vizepräsident und Schatzmeister beim Europäischen Militär-Fallschirmsprungverband.

In dem international vernetzten Verband hat er Soldaten und Polizisten aus über 30 Ländern ausgebildet. Dabei ging es nicht nur um die militärische Ausbildung, sondern auch um zwischenmenschliche Beziehungen. „Es entstanden enge Freundschaften zwischen den Teilnehmern unterschiedlicher Nationen“, berichtet Schömer. Dass sein Ehrenamt etwas außergewöhnlich ist, ist dem Rosenheimer bewusst.

Adelbert Schömer engagiert sich auch noch in Behindertenarbeit. Seit einigen Jahren sammelt er Gelder unter anderem für den Weißen Ring und für Behinderteneinrichtungen. Es ist ihm Herzensangelegenheit, weil er, wie er erzählt, selbst seit einem Dienstunfall schwer behindert ist. Aber eine Behinderung, ist sein Credo, darf nicht ausgrenzen. So hat er am Ausbildungsstützpunkt auch schon Tandem-Fallschirmsprünge für behinderte Menschen organisiert. Und er engagiert sich auch im Behinderten- und Rehabilitations-Sportverein. Dort vergibt er seit 46 Jahren Sportabzeichen für Menschen mit und ohne Behinderung und veranstaltet Sportveranstaltungen.

Ob er vor der Verleihung in der Residenz aufgeregt ist? Nicht wirklich, sagt er. „Ich arbeite schon lange mit Menschen zusammen, da gewöhnt man sich dran.“  aro

Artikel 8 von 8