STIMMEN ZUM TOD

„Nun ist er mit seinem Bruder im Himmel vereint“

von Redaktion

München – Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) weilt derzeit in China. Aber der Tod von Fritz Wepper wurde ihm natürlich zugetragen. Und die Kondolenz folgte wenige Stunden später. „Die Nachricht vom Tod von Fritz Wepper macht mich tief betroffen. Fritz Wepper war seit Jahrzehnten nicht aus den bayerischen Wohnzimmern wegzudenken. Er machte zahlreiche Filme und vor allem Fernsehserien zu großen Erfolgen – und blieb dabei seiner Heimat München und Bayern immer treu“, teilte Söder mit. „Nun ist er mit seinem Bruder Elmar wieder im Himmel vereint. Fritz Weppers Rollen begeisterten Millionen von Menschen. (…) Die vielen Auszeichnungen während seiner Karriere und der bayerische Verdienstorden unterstreichen das. Fritz Wepper war wie sein Bruder Elmar ein bayerischer Schauspieler im allerbesten Sinne. Ihm gelang es, unsere Heimat in Film und Fernsehen authentisch zu verkörpern.“

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) richtete seine Worte im Namen des Stadtrats direkt an die Witwe Susanne Kellermann: „Die traurige Nachricht vom Tod Ihres Mannes hat mich sehr bestürzt. Fritz Wepper war einer der ersten Kinderstars der noch jungen Bundesrepublik. Bereits als Neunjähriger wirkte er in Kindersendungen des Bayerischen Rundfunks mit, mit elf Jahren gab er sein Bühnendebüt am Münchner Staatstheater. Der bis heute legendäre Antikriegsfilm ,Die Brücke‘ von Bernhard Wicki verhalf ihm zu internationaler Bekanntheit, den meisten wird er jedoch wohl ewig als Harry Klein in Erinnerung bleiben“, so Reiter. Dass Fritz Wepper seinem Bruder Elmar „nach so kurzer Zeit nachfolgt, ist vielleicht auch Ausdruck der ganz besonderen Verbindung der beiden Brüder“.

Die Staatsministerin und Beauftragte des Bundes für Kultur und Medien, Claudia Roth (Grüne), würdigte Wepper als „einen der erfolgreichsten deutschen Schauspieler, der Publikum und Kritik gleichermaßen begeisterte“. Mit seinem Charisma und seinem Ausnahmetalent sei Fritz Wepper zu einem der beliebtesten deutschen Schauspieler geworden. „Mit seiner legendären Rolle als Harry Klein in ,Derrick‘ hat er nicht nur in Deutschland Fernsehgeschichte geschrieben“, erklärte Roth in Berlin. Auch international sei die Serie sehr erfolgreich in über hundert Ländern gewesen. wha/dpa

Artikel 3 von 3