Laut dem Verband kinderreicher Familien Deutschland mit Sitz in Mönchengladbach spricht man in der Bundesrepublik von kinderreich, wenn drei oder mehr Kinder in einem Haushalt leben. Demnach beträgt der Anteil der Familien mit drei oder mehr Kindern 13 Prozent an allen Familien und entspricht damit 1,5 Millionen. Der enthaltene Anteil der Familienhaushalte mit vier Kindern liegt bei 2,1 Prozent; in nur etwa 86 000 Familien (0,7 Prozent) leben dem Verband zufolge fünf oder mehr Kinder. Europaweit gebe es die meisten kinderreichen Familien in Irland und Norwegen. In Irland gelten laut dem Verband 36 Prozent der Familien als kinderreich, in Norwegen 33 Prozent.