München – Das mächtige Gebäude an der Hotterstraße wurde 1942 als Luftschutzbunker gebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente er als Unterkunft für Obdachlose, von 1946 bis 1950 als Hotel. Erst in den 2000ern ging es wieder bergauf mit dem Beton-Quader. Die Disco „Herr Hotter“
Dieser Artikel (ID: 2080337) ist am 22.06.2024 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 3), Wasserburger Zeitung (Seite 3), Mangfall-Bote (Seite 3), Chiemgau-Zeitung (Seite 3), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 3), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 3), Neumarkter Anzeiger (Seite 3).