EU-Behörde lehnt Zulassung von Alzheimer-Medikament ab

Das in den USA erhältliche „Leqembi“ bremst den Krankheitsverlauf, verursacht aber auch Mikroblutungen und Ödeme im Gehirn
Nicht zugelassen: das US-japanische Medikament Leqembi. © pa
Amsterdam – Es wäre die erste zugelassene ursächliche Alzheimer-Therapie in der EU gewesen: Überraschend hat sich die EU-Arzneimittelbehörde EMA gegen eine Zulassung des Wirkstoffs Lecanemab ausgesprochen. Das Risiko schwerer Nebenwirkungen